• resized vm200518
  • resized endspielvm02
  • resized endspielvm08
  • resized endspielvm09
  • resized vm200511
  • resized vm200507
  • resized endspielvm05
  • resized endspielvm06
  • resized endspielvm01
  • resized vm200530
  • resized vm200532
  • resized vm200533
  • resized vm200524
  • resized vm200528
  • resized vm200519
  • resized vm200526

Bericht der Jahreshauptversammlung 2005

Beuerner Tennisclub auf Expansionskurs

Sportbetrieb auf benachbarte Vereine ausgedehnt - Aufnahmegebühr abgeschafft - Vorsitzender Väth wiedergewählt

BEUERN (sbu). Entscheidend für die Zukunft des Beuerner Tennisclubs (BTC) ist der Spagat zwischen reinem Freizeittennis und wettkampforientiertem Freizeittennis. Diese Aussage stellte Vorsitzender Thorsten Väth in den Mittelpunkt seines Geschäftsberichtes anlässlich der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte "Alte Post". Die Anfragen nach mehr Wettkampfmöglichkeiten nehmen zu. Der Sportbetrieb wurde bereits auf benachbarte Vereine ausgedehnt. Die Jugendarbeit wurde forciert, die Beziehungen zu umliegenden Nachbarvereinen intensiver gestaltet und die interne Kommunikation durch die Herausgabe eines Newsletters verbessert. Es ist daran gedacht, die Mitglieder künftig verstärkt auf elektronischem Weg zu informieren. Neben dem Sportbetrieb kam 2004 auch die Geselligkeit bei Wanderung, Sommerfest und Brauereibesichtigung nicht zu kurz. Der BTC beteiligte sich auch den Vorbereitungen für die 800-Jahr-Feier und ist bei den bevorstehenden Veranstaltungen aktiv. Zusammen mit dem TC Buseck wurde bereits eine Herren-Mannschaft gebildet, eine weitere kommt in diesem Jahr hinzu. Väth, Stefan Sättler und Daniel Atkinson haben ein Jugendkonzept erarbeitet, das auch beim TC Reiskirchen Zustimmung fand. Bereits in diesem Jahr sollen zwei gemeinsame Mannschaften für die Kreispokalmeisterschaften gebildet und die Jugendlichen gemeinsam in Reiskirchen trainiert werden. In Beuern findet danach nur noch Training für Anfänger statt. Der Großteil des Vereinslebens verlagere sich mehr und mehr in andere Orte. Für die Weiterentwicklung des BTC gebe es dazu keine Alternative. Trotzdem dürfe die Anlage in Beuern nicht vernachlässigt werden. Die Versammlung folgte Väths Vorschlag, den Kunststoffrasen komplett mit einem neuen Belag zu versehen. Das Geld steht dieses Jahr bereit.
Sportwart Stefan Sättler berichtete von den Vereinsmeisterschaften, für die ein neues Spielsystem eingeführt wurde. In der Gruppe A (Dreier) wurde bereits die Vorrundenspiele absolviert. Jorge Encamacao ist die Nr. 1 der Medenmannschaft und er gab eine erstklassige Visitenkarte mit Siegen über Rudi Fleißner und Hartmut Kiepe ab. Den Wanderpokal errang 2004 Thorsten Väth, der sich in einem spannenden Kampf gegen Encamacao durchgesetzt hatte. Im Herren-Doppel siegten Jens Scholz/Thorsten Väth vor Stefan Sättler/Walter Otto. In einem Turnier der Jugend setzte sich Paul Wallbott im Endspiel gegen Dominic Dort durch. Er ist damit Vereinsmeister der Jugend, berichtete Jugendwart Jens Scholz. Das Team in der Meden-Spielgemeinschaft (SG) des TC Buseck glänzte durch große Ausgeglichenheit und belegte Platz zwei in der Kreisliga A. Die SG geht mit zwei Mannschaften und einem 15 Mann starken Kader in die zweite Saison mit dem TC Buseck (je eine in der A- und B-Kreisliga). Das erste Beuerner Racketlon-Turnier fand nicht das erhoffte Echo. Nur drei Starter maßen sich in Tischtennis, Badminton und Tennis. Trotzdem ist 2005 an eine Wiederholung gedacht, denn Racketlon soll eine neue "Mega-Sportart" in Beuern werden.
Ihren letzten Kassenbericht gab Evi Urban. Auch der technische Wart Hermann Reichel stand nach 16-jähriger Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Beiden wurde für ihren Einsatz vom Vorsitzenden herzlich gedankt. Erwachsene mussten bisher eine Aufnahmegebühr von 150 Euro bezahlen. Sie wurde per Beschluss abgeschafft. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Tilo Schäfer, Stefan Schäfer, Margitta handloser, Stefan Sättler, Gerlinde Baldschus, Regina Dichte, Detlef Dichte, Erich Handloser, Hans Maier und Dr. Matthias Sättler vom Vorsitzenden Thorsten Väth geehrt - teilweise in Abwesenheit. Anschließend wurde der Vorstand neu gewählt. Die neuesten Informationen gibt es immer auf der Homepage unter www.beuernertc.de.

Der neue Vorstand

Vorsitzender: Thorsten Väth
Stellvertreterin: Antje Baldschus
Kassenwart: Peter Westrup
Schriftführerin: Diana Otto
Sportwart: Stefan Sättler
Jugendwart: Jens Scholz
Beisitzer: Alexander Funk, Daniel Wißner